Seiten

Freitag, 26. Juli 2013

Tour Across The Alps

Abb.:  http://www.velotravel.de
4 Tage lang widmete ich mich meiner Lieblingsbeschäftigung, dem
Pässe fahren. Zugegeben, nach meinen Achillessehnenproblemen
seit Dez. 2012 ein nicht ab wägbares Risiko. Zumal die
Streckenführung exakt dem legendären Race Across The Alps der Extremradsportler entspricht - Also 11 Pässe, 515 Km, 12.800 Hm.

Mit einem mulmigen Gefühl ging ich, zusammen mit 6
anderen Teilnehmern an den Start in Nauders.

Die ersten Tests für meine Achillessehne mit Stilfserjoch und Gavia gut überstanden. Stets im eigenen Rhythmus im Wohlfühltempo immer mit einer leichteren Übersetzung als notwendig bergauf. Rangordnungskämpfen bewusst ausgewichen - das war vom Kopf her gar nicht so einfach als einziger Österreicher unter 6 Deutschen:))
Am zweiten Tag den Mortirolo bezwungen - ein Highlight. Keine Schmerzen. Lediglich der dritte Tag<!--[if gte mso 9]> mit 4200Hm über 158Km mit großteils Gegenwind schien meine Energiereserven aufzubrauchen. Am Morgen des vierten Tages nach einer gehörigen Portion Schweizer Birchermüsli und der Motivation des nahenden Zieles schossen die Kräfte wieder ein. Mit dem Gefühl, etwas besonderes geschafft zu haben, rollte ich im Zielort Nauders ein.

Mein Dank gilt dem Organisator Andrew Grau, der mit seiner umsichtigen, ruhigen Art für ein perfektes Radsporterlebnis sorgte. Seine Verpflegung aus dem Bus heraus könnte nicht besser sein und sorgte bei den Teilnehmern für die nötigen Energieschübe.

Eine Begegnung beeindruckte mich besonders: Ein deutscher Master 4 - Fahrer (Jg.1945) absolvierte diese (Tor)tour mit 39-27. Unvorstellbar - vor allem am Mortirolo.
Daheim offenbarte Google folgendes: Wilfried Göhringer, Master WM St. Johann 2012, BZF 6.Platz (bester Deutscher), Straßenrennen 11.Platz im Sprint zeitgleich mit dem Sieger. Ein großartiger Radfahrer und sympathischer Mensch. Am Abschlussabend habe ich ihm versprochen, dass wir diese Tour nochmals gemeinsam fahren, wenn er seinen 70sten Geburtstag feiert. Irgendwie tät´ mich das dann nochmals reizen...

Liebe(r) Blogbetrachter(in), genieße die Fotoserie. Vielleicht kommst Du auch auf den Geschmack solcher Etappenfahrten. Meine Empfehlung: www.velotravel.de.