Seiten

Freitag, 28. Dezember 2012

Konrad Paul Liessmann: Lob der Grenze

Das neueste Buch des radfahrenden Philosophen Konrad Paul Liessmann.
Ich gebe zu:  ich habe es noch nicht gelesen, aber eigentlich sollte ich :-))
Es betrifft uns alle in verschiedensten Bereichen des Lebens, selbstverständlich auch beim Sport wo wir oft
an unsere Grenzen stoßen.


Zitat aus New-Artikel 22. Jänner 2007 

" .... Konrad Paul Liessmann (53) denkt am Besten beim Radfahren. 8.000 Kilometer im Jahr strampelt sich der vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zum "Wissenschafter des Jahres 2006" Gekürte ab, um einen freien Kopf zu bekommen. Dabei kreiert er Fach- und Populärwerke, bissige Kommentare zur Politik und unübliche Positionen gegenüber aktuellen moralischen und gesellschaftlichen Fragen ..."

Konrad Paul Liessmann

Lob der Grenze

Kritik der politischen Unterscheidungskraft
Erscheinungsdatum: 27.08.2012
Fester Einband, 208 Seiten
Preis: 18,90 € (D) / 26,90 sFR (CH) / 19,50 € (A)
ISBN 978-3-552-05583-4
Zsolnay

Leseprobe



Zitat: Hanser Verlage

"Ohne Grenzen gibt es kein Miteinander, ohne Differenz keine Erkenntnis: Wer als Mensch wissen will, wer er ist, muss wissen, von wem er sich unterscheidet. Und wer das Risiko sucht, muss wissen, wann er die Sicherheit verlässt. In seinem neuen Buch spürt der Wiener Philosoph Konrad Paul Liessmann den Grenzen und Unterscheidungen nach, ohne die weder der Einzelne noch eine Gesellschaft überlebensfähig wären. Immer geht es Liessmann dabei um den Menschen in seiner Zeit, um jene entscheidenden Fragen in Philosophie, Politik und Gesellschaft, die durch die herrschende Ideologie der grenzenlosen Grenzüberschreitungen erst gar nicht gestellt werden. Ein eloquentes Plädoyer für die Kraft der Unterschiede"