2 Pflichttermine 2012 waren noch offen, heute Plöcking der erste der beiden. Mit neuer steilhangtauglicher Übersetzung - Marke: zoblhof-geprüft :-) ging es heuer viel besser als im Vorjahr, zum Aufwärmen einmal gemütlich mit Manfred K. hinauf und dann ein 2.Mal etwas schneller im Rennen.
Dank an Trittwerk&Die2RadHelden für die gepflegte Schinderei, hoffentlich spielt das Wetter wieder mit
beim großen Hadersfeld Finale am 14.Oktober.
Ergebnis
Fotos
Seiten
▼
Sonntag, 30. September 2012
Meine Eindrücke vom Bergzeitfahren Gießhübl
Nach meinem vortägigen Zeitfahrtest auf der Sophienalpe bin ich das
Rennen wohl eher sehr gemütlich angegangen. Denn nach exakt 4 Minuten
fuhr Mike, der 30 Sekunden hinter mir gestartet war, an mir vorbei - und
zwar gewaltig vorbei! (Da kommst Dir vor wie bei den ganz Echten!). Ein Loch von ein paar Sekunden - und es wurde konsequent mehr. Zu meinem Glück nahm dann auch Michi eine Tempokonsolidierung vor
und mit der eigenen On-the-Limit-Drehzahlerhöhung konnte ich den
Schaden bis oben hin auf weitere 13 Sekunden begrenzen.
Für das, dass ich nach dem Sophienalpenrennen vor 2 Wochen nur 3 mal am Rad gesessen bin, war`s OK.
Peter war auch im Ziel zuschauen und erzählte uns, dass er gerade von einer 160-km-Gewalttour mit Hocheck am Rückweg wäre.
Im Rennen ganz tolle Leistungen von Hans und Michi! Ich werd wohl mehr trainieren müssen.

Peter war auch im Ziel zuschauen und erzählte uns, dass er gerade von einer 160-km-Gewalttour mit Hocheck am Rückweg wäre.
Im Rennen ganz tolle Leistungen von Hans und Michi! Ich werd wohl mehr trainieren müssen.
Bergzeitfahren Gießhübl
Ich war als erster dort und hole die Nummern für Gerhard und für mich - Gerhard wollte sich freiwillig als "Hase" zur Verfügung stellen ("Sonst seh i di e ned heute").
Für diese unrhythmische Strecke habe ich den Aufleger montiert, es sind doch einige Flachstücke dabei, da erhoffe ich mir besser ziehen zu können.
Samstag, 29. September 2012
Bergzeitfahren Gießhübl
Toller Saison Abschluss des RC Mödling : nach den 5 Einzelzeitfahren des Wienerwaldcups und dem Straßenrennen vorige Woche in Dornbach noch das Bergzeitfahren in Perchtoldsdorf, ein großartiger
Einsatz für den Hobby-Radsport.
Dank an den Organisator und seine vielen Helfer !
Mike Dritter in H3 knapp vor Branko, Schmucki und Hans haben sich auch tapfer geschlagen :-)
Einsatz für den Hobby-Radsport.
Dank an den Organisator und seine vielen Helfer !
Mike Dritter in H3 knapp vor Branko, Schmucki und Hans haben sich auch tapfer geschlagen :-)
Sonntag, 23. September 2012
Straßenrennen Dornbach - Offene Vereinsmeisterschaft des RC Mödling
![]() |
Jatschka, Schenk, Grah |
Das Teilnehmerinteresse war so groß, dass bereits einige Tage zuvor die Starterliste geschlossen wurde. Achtzig Starter wurden vernünftigerweise vom Veranstalter als oberstes Limit angesehen.
Schon in der neutralisierten Phase kam es zu Positionskämpfen an der Spitze. Richtig "eröffnet" wurde das Rennen dann am Anstieg zur "Wöglerin". Drei Fahrer konnten sich gegen Ende der Steigung lösen. Am kleinen "Schupfer" vor Dornbach attackierte mein langjähriger Freund aus PSV-Zeiten Mario Fassl (Union Cycling Team).
Lindkogel-MTB-Bergrennen 22.9.
Copyright www.lindkogelrennen.at
|
Zum Start bei der Augustinerhütte im Helenental rollte ich schon von Leobersdorf 20 Kilometer mit dem Rad hin, da mein Auto in Reparatur ist.
Die 1 1/4 Std. bis zum Start vergingen dann recht zäh, es hatte nur so um die 10 Grad und allmählich wurde mir schon etwas kalt, da das Gepäck schon 40 Minuten vor dem Start abgegeben werden musste.
Sonntag, 16. September 2012
5. Heidfeld-MTB-Kriterium - 2. Sieg innerhalb von 24 Stunden!

Samstag, 15. September 2012
Bergmeisterschaft der Erste Bank Sophienalpe
Der Tag begann für mich schon um 05:30 Uhr mit der Fahrt mit dem Rad zum Bahnhof Felixdorf, Licht auf Zeitfahrausatz montiert waren die 15 Kilometer ein schönes Einfahren, da mein Auto zur Reparatur ist. Nach dem Büro fuhr ich mit der U4 nach Hütteldorf, um mir den Weg durch die Stadt zu ersparen. Ich war schon Jahre nicht auf der Sophienalpe und so konnte ich beim Einfahren erfreut feststellen, dass der Straßenbelag teilweise erneuert war, keine Spur mehr von der ehemaligen Rumpelpiste.
Montag, 10. September 2012
Meine Eindrücke vom Hocheckbergrennen
Unter der Woche leider wieder die Probleme mit dem Wirbel, welcher auf den Nerv drückt, was ein unangenehmes Ziehen verursacht. Freitag gings besser, aber gefühlsmäßig schlechte Beine. Auf der Fahrt nach Berndorf zum Treffpunkt mit Gerhard (danke fürs Mitnehmen!) noch immer mies. Eigentlich will ich gar nicht starten, wie komme ich da bloß rauf.
Sonntag, 9. September 2012
Hocheckbergrennen
Am Samstag war ein warmer milder Spätsommertag mit wolkenlosem Himmel. - Kurzum ein Wetter zum Heldenzeugen. Wir machten uns bereit zum Start und nach meiner Einschätzung würde es wohl wieder ein spannendes Duell zwischen dem Schenk Michi und mir werden. Ich dachte, dass es ziemlich knapp werden würde. - Doch es kam anders.
Freitag, 7. September 2012
Neue Route nach Bratislava
Die Brücke über die March zwischen Schloß Hof und Devinska Nova Ves kann ja seit kurzem offiziell befahren werden. Man kann nun wählen zwischen der "Standard" Route über Bad Deutsch Altenburg und Wolfsthal bzw. über Schloß Hof und Devin.
Die Brücke ist wirklich ein Schmuckstück und für Radfahrer wesentlich besser geeignet als die Donaubrücke bei Bad Deutsch Altenburg.
Donnerstag, 6. September 2012
Comeback "light"
Nachdem ich in den Monaten Juli und August wieder
regelmäßig, wenn auch nicht sehr umfangreich trainierte, kehrte ich nach
längerer Absenz in die „Rennszene“ zurück. Ich hatte ein „Comeback
light“ geplant und zwar in dem Sinne bei einem kleinen Rennen, auf
unbekannter Strecke, so dass ich ohne Druck fahren konnte.
![]() |
St. Aegyd am Neuwalde, Foto von S.Riedler |